Alle unsere Trainer*innen haben den entsprechenden Trainerschein für ihre Sportart und führen erfolgreich in diversen Klassen ihrer Sparte (je nach Ausbildungsstand des Hundes) ihre Hunde. Alle leisten ihren Beitrag ehrenamtlich und in ihrer Freizeit für unseren Verein. Gerne sind sie bereit, ihr Wissen sowohl an Anfänger*innen als auch an sportlich ambitionierte Mensch-Hund-Teams weiterzugeben. Sprich unsere Ausbildungswartin oder die/den jeweilige/n Trainer*in direkt an:
Übungsleiter und Sportbeauftragter | Georg Ferber | 0176/47516551 | |
Übungsleiterin, Wertungsrichterin, Ansprechpartnerin Hoopers für SV Landesgruppe 05 | Simone Siegert | 0173/2489187 | |
Übungsleiterin | Angela Dorn | ||
Ausbildungswartin | Annegret Mroß | 0176/14747613 | |
Übungsleiterin | Andrea Egen | ||
Übungsleiterin | Michèle Düser | ||
Übungsleiterin | Simone Grüner | ||
Übungsleiter und Hundetrainer | Alexander Langebner | 0170/3158612 |
Alexander Langebner, Erziehung & Spiel (Sachkundenachweis für gewerbsmäßiges Ausbilden von Hunden nach §11 Tierschutzgesetz)
- Zuchterfahrung seit 1980
- Trainerlizenz aus 2023
- Zuchtwartlizenz aus 2023
- zuständig seit 1993 für die Sonntagsgruppen: Erziehung & Spiel & BH
Andrea Egen, Obedience
Seit meiner Kindheit begleitet mich der Partner HUND.
Auch meine Kinder sind mit Hunden verschiedener Rassen aufgewachsen. Zum Hundesport kam ich erst in 2012 mit meinem ersten Schäferhund aus dem Tierheim. 2019 erwarb ich im SV die Übungsleiter-Lizenzen Ausbildung und Obedience. Derzeit befindet sich meine junge Deutsche Schäferhündin Louisa vom Nasuland (WT 01/2022) im Training auf die Begleithundeprüfung und die darauf folgende erste Obedience-Prüfung in der Beginner-Klasse.
Angela Dorn, Hoopers
Hoopers hat mich früh fasziniert. Die Herausforderung, den Hund auf teilweise große Distanz durch einen Parcours zu führen, macht meinen Hunden und mir große Freude. Zur Zeit trainiere ich mit meinem "Obi-Rentner" Sam just-for-fun und führe meinen 3-jährigen Rüden Lee in der H2. In der OG unterstütze ich Simone als Co-Trainerin.
Annegret Mroß, Obedience (Ausbildungswartin)
Um die Jahrtausendwende lernte ich Obedience kennen. Schnell erkannte ich, dass es sich um echte Teamarbeit handelt. Mir kam dabei nur ein Gedanke: "Meine Sportart!" In der Zwischenzeit habe ich den vierten Hund, den ich in diesem Sport ausbilde und auf Turnieren führe. Darunter meine Dt. Schäferhündin Quinta von Bödefeld (WT 05/2015), die ich in der Klasse 3 führe. Wir können auf schöne Erfolge zurückblicken:
-2007 und 2009 Obedience-SV-Meister (Hund Samson)
-2007 VDH DM Platz 14
-2008 VDH DM Platz 9
Mein Ziel war und ist es, dem Hund mit viel Motivation die Übungen beizubringen. Er soll genau die Freude haben, die ich habe.
Georg Ferber, Agility (Sportbeauftragter)
ich bin seit 2010 aktiver Agility-Sportler. In unserer Ortsgruppe bin ich seit 2018 Sportbeauftragter. Regelmäßig besuche ich Seminare zur Weiterbildung und konnte so schon mehrere Hunde erfolgreich in der oberen Klasse führen. Mein aktueller Hund ist die 8 jährige Border Collie Hündin Abby. Ich führe sie in der A2.
Michèle Düser, Obedience
Mit 16 bekam ich meinen ersten Deutschen Schäferhund. Seitdem geht es nicht mehr ohne! Hunde wollen sinnvoll beschäftigt werden. Daher bin ich in den SV eingetreten und habe inzwischen verschiedene Hunde im IGP ausgebildet und bis zur 3 geführt. Schon seit einigen Jahren habe ich Obedience für mich entdeckt. Ich habe mein Wissen über die Hundeausbildung ständig erweitert und die Trainerlizenzen für Ausbildung und Obedience erworben. Mit meiner Merle vom Luberg (WT 01/2016) starte ich aktuell in der Obedience Klasse 2.
Simone Grüner, Obedience
Das Thema „Hund“ interessiert mich schon seit frühester Jugend. In meiner Kindheit beschränkte sich meine Leidenschaft auf das "Studieren" von kynologischer Fachliteratur. Noch heute macht es mir großen Spaß, auf diese Weise mein Wissen ständig zu erweitern. Inzwischen kann ich auf über 25 Jahre Erfahrung mit Hunden im Hundesport zurückblicken. 2008 erlangte ich die Ausbildungs-Lizenz nach Lind-art® für fünf Jahre. Noch heute inspirieren mich Lind´s Ausbildungsmethoden. Ich stehe für einen fairen und artgerechten Umgang mit Hunden. Mein Airedale-Terrier "Theo vom roten Milan" (WT 11/2011) ist ein berenteter Klasse 3 Hund, der sein Können schon auf Deutschen Meisterschaften unter Beweis gestellt hat. Mein Malinois "Santana´s Angel Milan" (WT 03/2020) läuft bereits in Klasse 2 und wir streben die Klasse 3, die umgangssprachlich genannte "Königsklasse" an.
Simone Siegert, Hoopers (Wertungsrichterin, Ansprechpartnerin Hoopers für SV Landesgruppe 05)
Ich betreibe seit 2016 Hoopers. In dieser relativ neuen Sportart habe ich bereits mehrere Hunde ausgebildet und führe aktuell meine Schäferhunde Trudi (WT12/2017) und Else (02/2019) erfolgreich in der H3. Über Jahre habe ich meine Kenntnisse in zahlreichen Seminaren ausgebaut, u.a. in den Führstilen "easy on distance" und "navigate your dog". Ich trainiere regelmäßig bei Hooperstraining.nl und bin selber bei mehreren Vereinen als Hoopers-Trainerin tätig.